Die 5 Elemente der TCM & Emotionen

 

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), werden Organe mit bestimmten Emotionen in Verbindung gebracht.

 

So wird beispielsweise die Leber mit Wut, das Herz mit Freude, die Lunge mit Trauer, die Nieren mit Angst und die Milz mit Sorge in Verbindung gebracht.

 

Diesem System zufolge können Ungleichgewichte oder Disharmonien in den Organen zu emotionalen Disbalancen beitragen, und umgekehrt können emotionale Zustände die Funktion dieser Organe beeinträchtigen.

 

Auch wenn diese Assoziationen möglicherweise nicht mit westlichen medizinischen Perspektiven übereinstimmen, verdeutlichen sie doch die Zusammenhänge zwischen Emotionen und Körper und betonen die Bedeutung der Aufrechterhaltung des emotionalen Gleichgewichts für eine optimale Gesundheit.

 

In der TCM werden Emotionen auf fünf Grundgefühle reduziert, die mit einem entsprechenden Organ und Element im Körper verbunden sind:

 

Leber & Galle - Holz-Element: Wut und Frustration

Disharmonie im Zusammenhang mit der Leber ist typisch für Probleme wie Wut, Ungeduld, Frustration, Groll, Gewalt, Streitlust, Unhöflichkeit, Nervosität, Arroganz, Sturheit, Stimmungsschwankungen, Aggression und eine impulsive und explosive Persönlichkeit. Diese sind die Folge eines Ungleichgewichts in der Leber. Die TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) lehrt uns, dass eine gesunde Leber einen gleichmäßigen und beruhigenden Energiefluss durch Körper und Geist gewährleistet. Ist die Leber im Einklang mit den eigenen Rhythmen, kommt es selten zu Stress oder Anspannung. Ein Mensch mit einer gesunden und vitalen Leber ist in der Regel ruhig, hat ein sicheres Urteilsvermögen und ist ein geborener Anführer und ein sicherer Entscheidungsträger.

 

Nieren & Blase - Wasser-Element: Angst

Bei Störungen werden Nieren und Blase von Angst und Unsicherheit beherrscht. Angst kann möglicherweise sogar die Nieren schädigen. Gestresste und von Angst geplagte Menschen können ihren Körper nicht von überschüssiger Flüssigkeit befreien, was den Geist des Herzens schwächt. Eine gesunde Nieren- und Nebennierenfunktion stellt, laut TCM, Gefühle der Freude und Heiterkeit wieder her.

 

Milz & Bauchspeicheldrüse - Erd-Element: Sorge

Menschen mit einer eingeschränkten Milz- und Bauchspeicheldrüsenfunktion sind geistig eher träge, zwanghaft und in ihren Verhaltensmustern gefangen. Sie leiden unter Angst und Sorgen. Dies wiederum beeinträchtigt ihre Fähigkeit, ihr kreatives Potenzial zu entfalten und führt zu einem flauen Gefühl im Magen, was zu einer schlechten Verdauung führt. Menschen mit einem Gleichgewicht dieser Organe sind in der Regel fleißig, praktisch veranlagt und äußerst verantwortungsbewusst. Sie sind aktive und stabile Persönlichkeiten mit positiven Eigenschaften wie Ausdauer und einer gesunden Verdauung.

 

Lunge & Dickdarm - Metall-Element: Trauer

Das mit der Lunge verbundene Gefühl ist Trauer. Menschen mit einer schwachen Lungenkraft versuchen, ihre Traurigkeit zu unterdrücken, insbesondere wenn sie Beziehungen und Emotionen loslassen. Sie können unordentlich sein und entweder Besitz verlieren oder mit unbeirrbarer Willenskraft daran festhalten. Wer das Glück hat, eine gesunde Lunge zu haben, neigt dazu, sich aufrichtig an Prinzipien und Verpflichtungen zu halten. Starke Lungenkraft hilft bei der Verarbeitung von Trauer und Traurigkeit, um sich von der Vergangenheit zu lösen und in der Gegenwart präsent zu sein.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0